|
Msgr. Franz Wilfinger und Susanne Kopeszki |
|
FW-persönlich
Artikel
und Gedanken-Anregungen Vorträge
45-Jahre-
an der Paulanerkirche - Abschiedsgottesdienst;
goldenes Priesterjubiläum-2018
40
Jahre Pfarrer-2015 60.
Geburtstag-2003 65.
Geburtstag-2008 70.
Geburtstag-2013 75.
Geburtstag-2018 Silbernes
Ehrenzeichen-Stadt Wien-2015 Franz von Paola-Namenspatron Weihnachten-Meditation FW-Begräbnis |
Paulanerorden Warum Paulanerkirche? Franz von Paola Bild von Ignaz Bendl |
2. April - Fest unseres Kirchenpatrons |
Wer war Franz von Paula? | |
Franz von Paula,
|
Am 27. März 1416 (oder 1436) in Paola (Kalabrien/Süditalien) als Sohn armer Landleute geboren begann er bereits mit 13 Jahren bei den Franziskanern zu leben; er zog sich dann in eine abgelegene Felsschlucht zurück, wo er als Eremit in strengster Askese lebte. Er fand bald Anhänger - so entstand eine Gegenbewegung zum verschwenderischen und ausschweifenden Leben der Renaissance (die Gemeinschaft der Minimiten - Paulaner OM). Er baute 1454 in Cosenza ein Kloster mit einer Kirche. Auf Wunsch des Papstes begab er sich 1482 zum schwerkranken König Ludwig XI. von Frankreich, den er auf den Tod vorbereitete und dessen Sohn Karl VIII. er beistand. Von da an lebte er in Frankreich und starb am 2. April 1507 in Plessis-les-Tours. (Deshalb feiert die Kirche am 2. April seinen Gedenktag) Die Heiligsprechung erfolgte im Jahre 1519. |